Deine Ausbildung
bei schlaeger

Wir machen dich fit für deine Zukunft.
Wir bilden dich aus!

Modernste Maschinen, neueste Technik – das erwartet dich bei schlaeger. In deiner technischen Ausbildung bist du von Tag 1 an Mitglied im Team und lernst, wie man Hightech Maschinen am Laufen hält. In der Verwaltung hast du es mit den größten Automobilzulieferern der Welt zu tun, denn das sind unsere Kunden.

Deine Ausbildung bei der nettesten schlaeger Truppe Deutschlands – komm ins Team, bewirb dich jetzt!

Unsere Ausbildungsberufe

Produktion

Mechatroniker (m/w/d)

Als Mechatroniker kombinierst du Mechanik, Elektronik und IT – und sorgst dafür, dass Maschinen zuverlässig laufen. Bei uns lernst du alles von Pneumatik bis SPS-Steuerung und wirst zum echten Technikprofi.

Du steuerst Hightech-Maschinen, mit denen aus Kunststoffgranulat passgenaue Teile entstehen. Bei uns lernst du die ganze Bandbreite der Kunststoffverarbeitung – von der Einstellung der Anlagen bis zur Qualitätskontrolle.

Du richtest Maschinen ein, nimmst sie in Betrieb und sorgst dafür, dass die Produktion reibungslos läuft. In deiner Ausbildung lernst du alle Basics der Metallbearbeitung und wie du Technik richtig bedienst.

Ausbildung bei schlaeger in Bayreuth in der Verwaltung

Logistik & Verwaltung

Fachlagerist (m/w/d)

Als Fachlagerist nimmst du Waren an, kontrollierst sie und lagerst sie fachgerecht ein. Du sorgst dafür, dass alle Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind – ob per Gabelstapler oder per Hand.

In deiner Ausbildung durchläufst du alle kaufmännischen Bereiche – vom Einkauf über die Buchhaltung bis zum Vertrieb. Du planst, organisierst und hältst das Unternehmen im Hintergrund am Laufen.

Starte deine Ausbildung bei der nettesten schlaeger Truppe Deutschlands!

Deine Arbeit im Betrieb

Du bist von Tag 1 an ein fester und vollwertiger Bestandteil des Produktionsteams. Du übernimmst in deinem Bereich verantwortungsbewusst immer mehr Aufgaben. Ein fester Ansprechpartner steht dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Bei uns lernst du direkt in der Praxis und in der modernen Übungswerkstatt der TBB (Technische Berufsbildung Bayreuth) – mit technischen Kursen zu allen relevanten Ausbildungsinhalten, intensiver Prüfungsvorbereitung und der Unterstützung durch hochqualifizierte Ausbildungsmeister sowie modernste Technik.

Je nach Fachrichtung lernst du in Blöcken (Kunststoff- & Kautschuktechnologe & Mechatroniker) oder wöchentlich in der Berufsschule Bayreuth, Rehau oder Lichtenfels

Die Ausbildung bei schlaeger ist besonders

Du übernimmst schon früh viel Verantwortung in deinem Team. Dafür bereiten wir dich optimal vor. Unsere technischen-gewerblichen Ausbildungen schaffen durch ihre drei Säulen eine perfekte Vorbereitung auf die Berufswelt.

Und weil wir es ernst mit dir meinen, haben wir mit einer Übernahmequote von 95% die perfekten Voraussetzungen für deine Zukunft. Einige unserer Führungskräfte haben selbst als Azubi bei schlaeger angefangen. Das bedeutet für dich beste Chancen und Perspektiven!

Das erwartet dich!

37,5h Woche

Eine Ausbildung in Vollzeit, die trotzdem noch genug Freiraum für dich und deine Hobbies lässt.

Sachbezugskarte

Jeden Monat bekommst du 50 € extra auf deine persönliche Prepaid-Mastercard – zum Shoppen, Tanken oder Schlemmen in deiner Region.

Technische Fachkurse

Von Metallbearbeitung bis Programmierung: In der Lehrwerkstatt vertiefst du Berufsschulinhalte praktisch, mit erfahrenen Ausbildern und gezielter Prüfungsvorbereitung.

30 Tage Urlaub

Bei uns hast du mit 30 Tagen Urlaub genug Zeit zum Abschalten, Reisen oder einfach mal nichts tun.

Hohe Übernahmequote

Mit einer Übernahmequote von 95 % stehen deine Chancen auf einen festen Job nach der Ausbildung bei uns richtig gut.

Das sagen unsere Azubis

Jetzt loslegen

Deine Zukunft🚀
Deine Ausbildung!

So läuft deine Bewerbung bei uns ab

1

Praktikum

Du bist noch unentschlossen? Kein Problem! Bei uns kannst du in einem Praktikum in Berufe "reinschnuppern" und sammelst so erste Erfahrungen und Einblicke in den Ausbildungsalltag.

2

Deine Bewerbung

Dir gefällt ein Beruf? Dann ist der nächsten Schritt deine Online-Bewerbung bei uns.
3

Kennenlerngespräch

Wir laden dich ein! In einem persönlichen Gespräch lernen wir uns besser kennen und besprechen deine Fragen zur Ausbildung.

4

Ausbildungsvertrag

Wenn alles passt, erhältst du deinen Ausbildungsvertrag und startest offiziell bei uns in der nettesten schlaeger Truppe Deutschlands.

FAQ

Du hast Fragen?

Allgemein

Wir bieten dir spannende Ausbildungen in folgenden Berufen an:

  • Fachlagerist (m/w/d)
  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Mechatroniker (m/w/d)
  • Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Alle freien Ausbildungsstellen findest du auf unserer Karriereseite

Unsere Ausbildungen beginnen am 1. September und dauern je nach Beruf zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Die genauen Zeiten stehen in den jeweiligen Stellenanzeigen.

Bei uns lernst du im Wechsel: Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule. Alle technischen Berufe haben zusätzlich noch richtig guten Praxisunterricht in der externen Lehrwerkstatt, der TBB. So bekommst du das Beste aus beiden Welten!

Je nach Beruf unterscheiden sich die Anforderungen. Generell freuen wir uns über einen guten Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse am Fachgebiet und Teamgeist. Details findest du in den Stellenanzeigen.

Schick uns deine Bewerbung über unser Online-Portal. Dazu gehören ein Anschreiben, dein Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse. Wenn du schon Praktika gemacht hast oder dich anderweitig in deiner Freizeit engagierst, leg die Nachweise gerne bei.

So lange die Position auf unserer Website ausgeschrieben ist, gibt es noch freie Plätze. Es ist aber trotzdem schlau, sich frühzeitig zu bewerben, da manche Stellen schnell weg sind.

Ablauf

Dein Gehalt im technischen und kaufmännischen Bereich startet bei 950€ brutto (davon werden noch Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen). In den nächsten Ausbildungsjahren gibt es jährliche Anpassungen. Zusätzlich bieten wir dir jeden Monat 50€ steuerfrei als Sachbezug und weiterhin Erstattung für Kosten von Lehrmaterialien, Fahrgeldzuschüsse für die Berufsschulen in Rehau und Lichtenfels, und die kostenfreie Teilnahme an Azubi-Projekten.

Das hängt vom Ausbildungsberuf ab. Unsere Azubis im gewerblich-technischen Bereich arbeiten von Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 16:00 Uhr, freitags ist um 13:00 Uhr Arbeitsende. Ab dem 3. Ausbildungsjahr darf man auch, wenn die Leistungen passen, gemeinsam mit den Facharbeitern auf Schicht arbeiten. Im Büro gelten die flexiblen Arbeitszeiten unserer Verwaltungsmitarbeiter. Achtung: wenn Berufsschule ist, gelten die Unterrichtszeiten, die die Schule festlegt. Genauere Infos bekommst du während des Bewerbungsprozesses.

Als Azubi hast du Anspruch auf 30 Tage bezahlten Urlaub.

Wir legen großen Wert auf deine Entwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung hast du bei uns gute Chancen auf eine Übernahme und kannst dich als festes Teammitglied in deinem Bereich etablieren.

Unser Standort ist im Industriegebiet in Bayreuth (Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10, 95448 Bayreuth). Dieser ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto oder Fahrrad gut erreichbar.

Die Probezeit beträgt bei uns vier Monate. In dieser Zeit können sowohl du als auch wir schauen, ob alles passt.

Klar, du kannst vorab die Tätigkeiten deiner Ausbildung und sogar einige deiner möglichen, zukünftigen Kollegen im Rahmen eines Praktikums kennenlernen – und wir erfahren gleichzeitig mehr über dich. Frag bei Interesse gerne bei unserem Ausbilder nach.

Ansprechpartner / Im Betrieb

Bei Fragen steht dir unser Ausbilder Waldemar Streis gerne zur Verfügung. Du erreichst ihn telefonisch unter 0921 913-217.

Je nach Ausbildungsberuf gehst du ein- bis zweimal pro Woche oder in Blockphasen zur Berufsschule. Die Anmeldung übernehmen wir für dich, damit du dich voll auf deinen Start konzentrieren kannst. Alle Informationen dazu gibt es im Bewerbungsprozess und später am ersten Ausbildungstag.

Die benötigte Arbeitskleidung und alle erforderlichen Materialien bekommst du von uns kostenlos gestellt. So bist du bestens ausgestattet.

Während deiner Ausbildung bist du über uns unfallversichert. Eine private Haftpflichtversicherung ist ebenfalls wichtig; prüfe, ob du über deine Familie versichert bist oder eine eigene abschließen solltest.

Prüfung / Abschluss

Während deiner Ausbildung legst du die Abschlussprüfung 1 (nach einem bzw. 1,5 Jahren) ab, die deinen aktuellen Wissensstand überprüft und deren Ergebnis bei den meisten Berufen auch mit in das Endergebnis deiner Abschlussprüfung zählt. Am Ende der Ausbildungszeit steht die Abschlussprüfung Teil 2, die im gewerblich-technischen Bereich aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Wir unterstützen dich mit Prüfungsvorbereitungen und stellen dir Lernmaterialien zur Verfügung.

Solltest du mal Probleme beim Lernen haben, steht dir unsere Ausbilder zu Seite. Wir bieten bei Bedarf auch die Vermittlung von Nachhilfe an, um dir bestmöglich durch die Ausbildung zu helfen.

  • Gutes technisches Verständnis und Interesse
  • Idealerweise erste praktische, technische Erfahrung
  • Industrie-/Handwerkspraktika
  • Technische Hobbies (Waldarbeiten, Lego-Programmierung, …)
  • Motivation („wer Spaß hat, macht seine Ausbildung in der Regel gut“)
  • Selbstständigkeit, Proaktivität, Offenheit
  • Schulabschluss
  • mittlerer Bildungsabschluss mit guten Noten im naturwissenschaftlichen Bereich, Quali
  • Wille zur Übernahme nach der Ausbildung inkl. Schichtarbeit
  • Bewirb dich am besten so früh wie möglich. Unsere freien Ausbildungsstellen findest du hier
  • Wir starten immer im September 1 Jahr vor Ausbildungsstart für das neue Ausbildungsjahr
  • Alle offenen Stellen sind auf der Website zu finden. Wenn diese nicht mehr online zu finden sind, haben wir die Stellen bereits besetzt.
  • Ja, das Praktikum ist sogar Teil unseres Auswahlprozesses. Du verbringst bei uns mindestens 2 Tage. Während dieser Zeit lernen wir uns besser kennen und du kannst sehen, ob es dir bei uns gefällt.
  • Wir bieten auch begrenzt freiwillige oder Schülerpraktika nach Abstimmung an. Du solltest dich dafür mindestens 6-8 Wochen vorher bewerben, damit es zeitlich passt.